Firefox Cleaner
Angelegt Samstag 18 März 2023
Beim Shoppen im Internet kann es von Vorteil sein mit einem frischen Firefox ohne Cookies und Altlasten auf die Suche nach Produkten und Preisen zu gehen. Nach meiner Erfahrung variieren die Preise stark je nach dem welches Wissen der Shop über den Kunden hat. Preisunterschiede von 100 Euro für das gleiche Produkt sind möglich. Die besten Preise erhalte ich, wenn ich vorher alle Spuren aus meinem Browser entferne, bevor ich mich auf die Suche mache.
Weil es natürlich unpraktisch wäre jedes mal den Browser komplett mit allen seinen Einstellungsdateien zu löschen und neu zu installieren und weil ich nicht weiß wie gründlich sog. Add-Ons programmiert sind, welche eine "Clean" Funktion anbieten, habe ich mich auf die Suche nach Dateien gemacht, welche im "Bauch" von Firefox liegen und stetig wachsen oder sich verändern, wenn ich Firefox benutze. Natürlich möchte ich meine Bookmarks nicht verlieren aber dennoch möglichst viele der "Historydaten" löschen, welche von Webseiten abgefragt werden können und Aufschlüsse über meine Identität liefern können.
Bei der Sache ist mir aufgefallen, dass Firefox seine "Profildaten" in mehrere Ordner legt, welche bei jeder Installation einen zufälligen Namen erhalten. Dies dient vermutlich der Sicherheit der Benutzer, weil damit auch für Schädlinge nicht von vornherein klar ist, wie der Profilordner heißt und es damit schwieriger wird ein (Java-)Skript zu schreiben, welches Daten dort ausliest oder verändert. Diese Eigenschaft macht es aber auch für mich schwieriger ein Programm für alle zu schreiben, was dort einmal gründlich aufräumt.
Daher ist es erforderlich, das Reinigungs-Skript für jede Firefox-Installation individuell anzupassen und an zwei Stellen die richtigen Ordnernamen einzutragen. Die Ordner befinden sich bei Linux unter .mozilla.firefox im Benutzerverseichnis ~/. Es sind die Ordner die viele Dateien enthalten und meist das Wort "default" im Namen haben.
Siehe hier: ls ~/.mozilla/firefox/
(unter Windows finden sich diese Daten unter: "...\AppData\Roaming\Mozilla\Firefox\Profiles\")
Ich verwende dieses Skript:
#!/bin/bash
# ffclean - remove some ~/.mozilla/firefox/.. files
# (c) 2017-2023 Andreas Mueller, Gerolsbach
# first stop firefox to get access to its files
killall firefox
killall firefox-esr
killall firefox-bin
folder1="kv8c2.default-release" # hier bitte den richtigen Namen des Ordners eintragen !!
folder2="gdg12g.default-esr" # hier bitte den richtigen Namen des Ordners eintragen !!
# now remove some files
for filename in /browser-extension-data/uBlock0@raymondhill.net/storage.js cookies.sqlite places.sqlite places.sqlite-wal webappsstore.sqlite storage.sqlite SiteSecurityServiceState.txt sessionstore.jsonlz4 storage-sync-v2.sqlite storage-sync-v2.sqlite-shm storage-sync-v2.sqlite-wal
do
then
rm ~/.mozilla/firefox/$folder1/$filename
# and remove some directories
for dirname in saved-telemetry-pings crashes datareporting minidumps sessionstore-backups storage features
do
then
rm -rf ~/.mozilla/firefox/$folder1/$dirname
for filename in /browser-extension-data/uBlock0@raymondhill.net/storage.js cookies.sqlite places.sqlite places.sqlite-wal webappsstore.sqlite storage.sqlite SiteSecurityServiceState.txt sessionstore.jsonlz4 storage-sync-v2.sqlite storage-sync-v2.sqlite-shm storage-sync-v2.sqlite-wal
do
then
rm ~/.mozilla/firefox/$folder2/$filename
# and remove some directories
for dirname in saved-telemetry-pings crashes datareporting minidumps sessionstore-backups storage features
do
then
rm -rf ~/.mozilla/firefox/$folder2/$dirname
# and remove some additional directories
for dirname in 'Pending Pings' 'Crash Reports'
do
then
rm -rf ~/.mozilla/firefox/"$dirname"
exit 0
Das Skript mache ich ausführbar (chmod u+x ffclean) und lege es in mein ~/bin Verzeichnis, damit es jederzeit in einem Terminalfenster ausgeführt werden kann.
Anschließend, nach dem Testen des Skriptes, erstelle ich mir ein "Icon" auf dem Desktop (Neu erstellen -> Vernüpfung zu Programm) mit diesem Skript als Programm, dass in einem Terminal ausgeführt wird.
Ich gebe ihm ein schönes Icon und nenne die Start-Datei wie ich möchte. Dann kann ich durch einfaches Doppelklicken meinen Firefox vor Benutzung säubern und erhalte garantiert beste Preise!
Wenn der Firefox beim "ersten" Start nach der Säuberung etwas verwirrt sein sollte und die Bookmarks etwas "schepps" anzeigt, hilft ein einfaches Beenden und nochmaliges Starten von Firefox und alles ist wieder gut.